Alex Pollack (Hannes Jaenicke) schlüpft selbst in die Rolle des Undercover-Ermittlers, um einen raffiniert getarnten Dealerring auszuheben. Als Fahrer heuert er bei dem Reedereibesitzer Heesters (Frank Lammers) an, der Kokain für den Drogenboss Ramirov (Sieger Sloot) in seinen Fischlieferungen transportiert. Bei der millionenschweren Übergabe in einer Fischhalle möchten Pollack und Kommissar de Groot (Fedja van Huêt) die komplette Bande hochgehen lassen. Als die Gangster jedoch zwischen den gefrorenen Fischen die Leiche eines Matrosen entdecken, platzt der gesamte Einsatz – und Heesters‘ Machenschaften auf hoher See rücken durch den Tod des Seemanns ins Visier der Polizei. Als dann auch noch der mysteriöse indonesische Matrose Joyo auftaucht (Vietha Luong), der von einem Fischtrawler geflohen ist, kommt Pollack weiteren ebenso schmutzigen wie lukrativen Geschäften auf die Spur.
Hannes Jaenicke, Fedja van Huêt, Peter Post, Birgit Welink, Arent Jan Linde u.a.
Regie
Ismail Şahin
Drehbuch
Peter Koller
Kamera
Aljoscha Hennig
Schnitt
Darius Simaifar
Ton
Marcel De Hoogd
Musik
Andreas Helmle
Szenenbild
Danielle Schilling
Kostümbild
Fleur Enderberg
Maske
Evalotte Osterop
Licht
Gerard Stam
Casting
Rebecca van Unen
Produktionsleitung
Susanne Bähre
Herstellungsleitung
Marc O. Dreher, Kirsten Frehse (ARD Degeto)
ProducerIn
Sebastian Voss
ProduzentIn
Barbara Thielen
Redaktion
Sascha Mürl, Christoph Pellander (ARD Degeto)
Sender
ARD
Undercover-Spezialist Pollack (Hannes Jaenicke) und Kommissar de Groot (Fedja van Huêt) übernehmen einen Amtshilfe-Auftrag aus Düsseldorf. LKA-Chefin Gruber (Heike Trinker) hofft, in Amsterdam einen gesuchten Mädchenhändler aufzuspüren. Wer könnte das besser als der ehemalige Top-Ermittler Pollack? Vom „Gärtner” sind lediglich sein Tarnname, ein unscharfes Foto und enge Geschäftsbeziehungen zu dem Nachtclubbesitzer Jos Zwolsman (Mike Reus) bekannt – und seine Nationalität: Der „Gärtner“ ist Deutscher. Pollack gelingt es, die Escort-Dame Laila (Carina de Vroome) zu überzeugen, ihren gerissenen Zuhälter auszuspionieren. Die junge Frau versorgt die Ermittler mit Insider-Informationen. Als der „Gärtner” jedoch spürt, wie nahe ihm seine Jäger kommen, greift er auf seine Art ein. Für Pollack beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, um seinen Gegenspieler noch zu stoppen.
Hannes Jaenicke, Fedja van Huêt, Peter Post, Birgit Welink, Arent Jan Linde u.a.
Regie
Ismail Şahin
Drehbuch
Peter Koller
Kamera
Aljosche Hennig
Schnitt
Darius Simaifar
Ton
Marcel De Hoogd
Musik
Andreas Helmle
Szenenbild
Danielle Schilling
Kostümbild
Fleur Enderberg
Maske
Evalotte Osterop
Licht
Gerard Stam
Casting
Rebecca van Unen
Produktionsleitung
Susanne Bähre
Herstellungsleitung
Marc O. Dreher, Kirsten Frehse (ARD Degeto)
ProducerIn
Sebastian Voss
ProduzentIn
Barbara Thielen
Redaktion
Sascha Mürl, Christoph Pellander, ARD Degeto
Sender
ARD
Der ehemalige LKA-Ermittler Alex Pollack (Hannes Jaenicke)gerät selbst in den Mittelpunkt einer mörderischen Erpressung. Kidnapper haben den Sohn seiner Nachbarin Annika (Bracha van Doesburgh) entführt, um Pollack dazu zu zwingen, seinen Kollegen Bram (Fedja van Huêt) zu töten! Wenn der Undercover
Spezialist diese ungewöhnliche Forderung nicht innerhalb einer Stunde ausführt, ist der elfjährige Sam (Robin Welten) tot - so lautet die Drohung. Um Zeit zu gewinnen, geht Pollack zum Schein auf die Forderung ein und inszeniert einen Mordanschlag auf Bram, den die Entführer aus sicherer Entfernung beobachten. Tatsächlich nutzen die Freunde ein Handgemenge, um sich gemeinsam abzusetzen. Leichter wird ihre Suche nach den Tätern und ihrem Motiv aber nicht, denn Bram gilt nun als vermisst und nach Pollack wird polizeilich gefahndet. Schon bald kommen ihnen ihr arroganter Kollege Bakker (Ferdi Stofmeel) von der Wirtschaftskriminalität – mit dem Bram wegen eines früheren Falls eine Privatfehde austrägt –, und der smarte Anwalt Rynsburger (Guy Clemens) in den Sinn, dessen noble Kanzlei deutschen Konzernen bei Steuerhinterziehungen hilft. Während Pollack und Bram alles auf eine Karte setzen, erhöhen die Entführer den Druck. Deren Anführer Ceku (Dragan Bakema) droht auch seinem Auftraggeber: Er möchte nicht nur mehr Geld, sondern auch keinen Zeugen hinterlassen. Pollack bleibt nur wenig Zeit, den Jungen zu retten.
Hannes Jaenicke, Fedja van Huêt, Bracha van Dosburgh, Robin Welten, Birgit Welink u.v.a.
Regie
Peter Stauch
Drehbuch
Peter Koller
Kamera
Markus Schott
Schnitt
Laura Wachauf, Darius Simaifar
Ton
Tim Kehle
Musik
Andreas Helmle
Szenenbild
Alfred Schaaf
Kostümbild
Fleur Enderberg
Maske
Brigitte Pleyzier
Casting
Rebecca van Unen
Produktionsleitung
Melanie Claudine Lauche
Herstellungsleitung
Marc O. Dreher, Kirsten Frehse
ProduzentIn
Barbara Thielen
Redaktion
Sascha Mürl, Christoph Pellander, ARD Degeto
Der Düsseldorfer LKA-Beamte Alex Pollack (Hannes Jaenicke) hat wenig Respekt vor seinen bürokratischen Vorgesetzten. Für den selbstbewussten UndercoverErmittler zählt nur der Erfolg bei seinen gefährlichen Spezialaufträgen. Dass Pollack aus disziplinarischen Gründen aufs Abstellgleis geschoben wird, nimmt der uneinsichtige Staatsbedienstete in Kauf. Wie gerufen
kommt ihm da eine Anfrage seines niederländischen Kollegen Bram de Groot (Fedja van Huêt), der Pollacks Praxiserfahrung bei verdeckten Ermittlungen benötigt. Im Hafen von Amsterdam wurde die Leiche des Enthüllungsjournalisten Scheer (Anatole Taubman) gefunden, der sich noch vor kurzem wegen Morddrohungen an de Groot gewandt hatte. Pollack soll seinem Kollegen helfen herauszufinden, an welcher Story der Ermordete gearbeitet hatte. Auch Scheers Geliebte Femke Pieters (Hannah Hoekstra) fühlt sich bedroht. Wie es aussieht, hatte Scheer brisante Daten zu illegalen Steuertricks gefunden, die für namhafte Unternehmen zu einem Problem werden können. Dass höchste holländische Regierungskreise kein Interesse an einer Aufklärung haben, interessiert Pollack ebenso wenig wie disziplinarische Maßnahmen nach seiner Rückkehr nach Deutschland, denn die Undercover-Mis-sion ist nicht mit seinen Vorgesetzten abgestimmt. Pollack will mit seinem mutigen Partner de Groot ans Licht bringen, was das Mordopfer herausgefunden hat und wer für seinen Tod verantwortlich ist.
Hannes Jaenicke, Fedja van Huêt, Anatole Taubman, Hannah Hoekstra, Ferdi Stofmeel u.v.a.
Regie
Peter Stauch
Drehbuch
Peter Koller
Kamera
Markus Schott
Schnitt
Laura Wachauf, Darius Simaifar
Ton
Tim Kehle
Musik
Andreas Helmle
Szenenbild
Alfred Schaaf
Kostümbild
Fleur Enderberg
Maske
Brigitte Pleyzier
Casting
Rebecca van Unen
Produktionsleitung
Maelanie Claudine Lauche
Herstellungsleitung
Marc O. Dreher, Kirsten Frehse
ProduzentIn
Barbara Thielen
Redaktion
Sascha Mürl, Christoph Pellander, ARD Degeto
Der Koch (Peter Miklusz) eines gerade erst renovierten und auf viele Gäste angewiesenen Restaurants wird ausgerechnet im Müllcontainer gefunden – erstochen, aber auch mit gebrochenem Genick. Kommissarin Maxi Schweiger (Fritzi Haberlandt) mag zum Glück herzhafte Mordfälle, erst recht, wenn das gesamte Umfeld des Opfers verdächtig ist. Tatsächlich scheint jeder aus der Küchencrew (u.a. Jacob Matschenz, Zeljka Preksavec) und auch die Restaurantbesitzerin (Elisabeth Baulitz) ihr eigenes Süppchen zu kochen, und der Tote hat vor seinem Ableben dabei kräftig mitgerührt. Mit ihren sympathisch-verschrobenen Verhörmethoden findet Maxi heraus, dass sowohl der tote Koch als auch noch zwei seiner Kollegen (Cornelia Gröschel, Serkan Kaya) die Messer gewetzt hatten, um die Nachfolge des cholerischen Küchenchefs (Dirk Borchardt) anzutreten. Der wiederum war nicht nur auf die Kochkünste des Toten eifersüchtig, sondern auch auf dessen Beziehung zu seiner Noch-Ehefrau: der Restaurantbesitzerin. Die einte mit dem Toten auch noch ein berufliches Geheimnis über die Zukunft des kriselnden Restaurants.
Aber auch ein mysteriöser Gast, der kurz vor dem Mord mit dem Opfer in Streit geraten war, gesellt sich unter die Verdächtigen. Dieser Gast ist in Wahrheit ein Restaurantkritiker (Matthias Redlhammer), dessen gnadenlosen Verrisse Existenzen zerstören können. Umso pikanter ist es, dass ihm in letzter Zeit Bestechlichkeit nachgesagt wird. Als ein zweiter Mord die Küchencrew weiter dezimiert, kochen die Emotionen so richtig über.
Maxi steht bei den Ermittlungen zusätzlich unter Druck, weil sie dummerweise noch eine andere Aufgabe übernommen hat: Sie soll die Feier des Dienstjubiläums ihres Chefs (Rudolf Kowalski) organisieren, dem Maxis unberechenbare und provozierende Art schon immer sauer aufgestoßen ist. Am Ende beweist Maxi ihr geniales Improvisationstalent, indem sie eben diese Feier in das Mörderrestaurant verlegt und dazu nutzt, den wahren Täter aus der Reserve zu locken. Unterstützt von Gerichtsmediziner Dr. Stier (Fabian Busch), den Maxis Annäherungsversuche regelmäßig ins Schwitzen bringen, kann die hartnäckige Ermittlerin nicht nur das aus einer unappetitlichen Vergangenheit stammende Motiv herausfiltern, sondern auch den kompletten Tatverlauf auf bestechende Weise rekonstruieren. Die Festnahme des Täters gerät dabei so ungewöhnlich, wie es für Maxi typisch ist.
Fritzi Haberlandt, Rudolf Kowalski, Fabian Busch, Oona von Maydell, Elisabeth Baulitz, Dirk Borchardt, Cornelia Gröschel, Serka
Regie
Markus Sehr
Drehbuch
Stefan Rogall
Kamera
Andreas Köhler
Schnitt
Stefen Schmitt
Ton
Thorsten Schröder
Musik
Tobias Wagner & Steven Schwalbe
Szenenbild
Stefan Schoenberg
Kostümbild
Ulrike Scharfschwerdt
Maske
Christina Paul
Licht
Dennis Krombach
Casting
Marc Schötteldreier
Produktionsleitung
Sabine Schild
ProduzentIn
Thorsten Flassnöcker
Redaktion
Martin R. Neumann
Sender
ZDF
Das mysteriöse Verschwinden seiner Familie lässt dem Polizeipsychologen Martin Schwartz (Lucas Gregorowicz) keine Ruhe. Fünf Jahre ist es her, dass seine Frau Nadja und sein Sohn Timmy von ihrer Reise auf dem Kreuzfahrtschiff Sirius nicht zurückgekehrt sind. Fünf Jahre, die Martin zu einem menschlichen Wrack gemacht haben. Nun holt ihn die Vergangenheit ein. Wieder sind eine Mutter und ihr Kind auf hoher See spurlos verschwunden. Exakt wie damals! Doch etwas ist diesmal anders: Das Kind ist wieder aufgetaucht – mit Timmys Teddy im Arm!
Obwohl sich Martin geschworen hatte, nie wieder ein Schiff zu betreten, folgt er dem seltsamen Hinweis und geht an Bord des gigantischen Kreuzfahrtschiffs und damit auf die Reise von Southampton nach New York. Der Schiffseigentümer Yegor Kalinin (Pjotr Olev) macht keinen Hehl daraus, dass das wiederaufgetauchte Kind und die daraus resultierenden Komplikationen ihm gar nicht gelegen kommen. Auf keinen Fall darf die Sache publik werden. Kapitän Daniel Bonhoeffer (Oliver Mommsen) sorgt dafür, dass das Mädchen unter Deck auf der Quarantänestation in den Tiefen des Schiffsbauchs versteckt wird - zu ihrem eigenen Schutz. Die kleine Anouk (Annalee Ranft) scheint traumatisiert. Martin kämpft gegen den alten Schmerz und die Erinnerung an sein eigenes Kind. Mit Hilfe der Ärztin Dr. Elena Beck (Picco von Groote) versucht er Anouks Vertrauen zu gewinnen. Martin ahnt, dass Anouk weiß, was mit ihrer Mutter passiert ist - und vielleicht auch mit Nadja und Timmy. Doch Anouk bleibt verschlossen, spricht kaum. Und wenn sie etwas sagt, ergibt das für Martin zunächst keinen Sinn.
Unter den Gästen der Sirius befinden sich auch Julia Stiller (Liane Forestieri) und ihre Tochter Lisa (Mercedes Müller). Lisas Patenonkel ist Daniel Bonhoeffer. Er hat ihnen scheinbar die kostspielige Reise ermöglicht. Julia macht sich Sorgen. Ihre Tochter wirkt abweisend und traurig. Als Julia ein Video zugespielt bekommt, auf dem zu sehen ist, wie sich Lisa prostituiert, fürchtet sie, ihre Tochter will sich auf der Reise das Leben nehmen. Tatsächlich aber es gibt einen ganz anderen Plan, der auch Julias Leben bedroht.
Tief im Inneren des Schiffes kauert Naomie Lamar (Kim Riedle), Anouks Mutter, in einem dunklen Verließ. Niemand an Deck hört ihre Schreie. Irgendwo auf diesem Schiff treibt ein Mörder sein Unwesen und quält seine Gefangenen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis er erneut zuschlägt…
Martin setzt alles daran ihn zu finden und endlich die Wahrheit zu erfahren.
Lucas Gregorowicz, Picco von Groote, Oliver Mommsen, Kim Riedle, Annalee Ranft, Liane Forestieri u.v.a.
Regie
Alexander Dierbach
Drehbuch
Miriam Rechel nach dem gleichnamigen Roman von Sebastian Fitzek
Kamera
Ian Blumers
Schnitt
Günter Schultens
Ton
Uli Frank
Musik
Sebastian Pille
Szenenbild
Utta Hagen, Sarah Grimm, Ayhan Vanelli
Kostümbild
Susan Bollig, Sarah Raible
Maske
Isabella-Sophie Beyer, Aljona Kassner
Licht
Christoph Schobert
Casting
Stefany Pohlmann
Produktionsleitung
Andy Grosch
Herstellungsleitung
Marc O. Dreher, Ralph Brosche
ProduzentIn
Barbara Thielen
Redaktion
Nico Grein
Sender
RTL
Seit Alex Pollacks Ankunft in Amsterdam ist für seine verdeckte Ermittlerin Katja alles nur noch schlimmer geworden. Sie steckt bei Koning fest, dem Drahtzieher, der sie für seine Vertraute hält
Zudem verdächtigen die niederländischen Kollegen sie der Morde an einem ihrer Kollegen sowie Konings Komplizen, Driss und Fischer. Während Alex wegen seiner eigenmächtigen Ermittlungen beim LKA eine interne Untersuchung droht, versucht er, Katja rauszuholen, und Koning gemeinsam mit Bram festzunehmen. Ein Fall, bei dem eine junge Studentin bei einem Aufnahmeritual in eine Studentenverbindung ums Leben kommt, ein mysteriöser Flüchtling, der aus dem Meer angeschwemmt wird und ein Maulwurf in der Amsterdamer Polizei, sind die entscheidenden Puzzleteile, die Katja retten könnten …
Hannes Jaenicke, Fedja van Huêt, Sven Gerhardt, Alice Dwyer, Ramond Thiry u.v.a.
Regie
Peter Ladkani
Drehbuch
Peter Koller, nach einer Vorlage von Rebecca Mahnkopf und Klaus Pieber
Kamera
Namche Okon
Schnitt
Nina Meister, Nathalie Pürzer
Ton
Christian Lutz
Szenenbild
Alfred Schaaf
Kostümbild
Fleur Enderberg
Maske
Brigitte Pleyzier
Licht
Valérie Blom
Produktionsleitung
Florian Nilson
Herstellungsleitung
Gunnar Juncken, Marc O. Dreher
ProduzentIn
Barbara Thielen
Redaktion
Sascha Schwingel, ARD Degeto
Sender
Das Erste
Ein ganz normales Leben – das wünscht sich Alex Pollack immer mehr. Doch das Gegenteil ist der Fall: Als verdeckter LKA-Ermittler ist er im rücksichtslosen und brutalen Drogenmilieu unterwegs.
Sein Privatleben muss er abschirmen. Da verliebt er sich ausgerechnet in seine Kollegin Katja Wolf, die er als verdeckte Ermittlerin aufgebaut hat. Es ist ihm gelungen, sie im inneren Kreis der Amsterdamer Drogenmafia einzuschleusen. Seinerzeit hat Alex den zunächst in Deutschland agierenden Strippenzieher Tom Fischer beinahe überführt, doch die Beweislast war zu schwach. Alex flog auf. Über Katja wähnt er sich nun fast am Ziel. Bis sie sich nicht mehr meldet und er ihr nach Amsterdam folgt – wo er feststellen muss, dass sie Fischer bereits gefährlich nahe gekommen ist …
Hannes Jaenicke, Fedja van Huêt, Sven Gerhardt, Alice Dwyer, Sascha Alexander Geršak, Raymond Thiry u.v.a.
Regie
Michael Kreindl
Drehbuch
Peter Koller, nach einer Vorlage von Rebecca Mahnkopf und Klaus Pieber
Kamera
Anton Klima
Schnitt
Nina Meister, Nathalie Pürzer
Ton
Christian Lutz
Szenenbild
Alfred Schaaf
Kostümbild
Fleur Enderberg
Maske
Brigitte Pleyzier
Licht
Valérie Blom
Produktionsleitung
Florian Nilson
Herstellungsleitung
Gunnar Juncken, Marc O. Dreher
ProduzentIn
Barbara Thielen
Redaktion
Sascha Schwingel, ARD Degeto
Sender
Das Erste